Nahtoderfahrung bei Bewußtlosigkeit
Aus Magie und Parawissenschaften
Kersti (Diskussion | Beiträge) |
Kersti (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Die einzelnen Elemente == | == Die einzelnen Elemente == | ||
− | Moody benannte neun Elemente, die das Todesnähe-Erlebnis charakterisieren, Ring teilte nur in fünf Elemente auf, während Högl, indem er sich nach Moodys Beschreibung in seinem ersten Buch richtet, gleich 15 nennt. Die Unterschiede in der Zahl der Elemente ergeben sich dadurch, dass manche mehrere Elemente zusammenfassen während andere sie sehr fein auseinanderdifferenzieren. Außerdem kann man Nachwirkungen von Nahtodeserfahrungen je nach Betrachtung entweder als Elemente der Erfahrung zählen oder nicht dazuzählen. Komplette Todesnähe-Erlebnisse mit sämtlichen Komponenten sind sehr selten. Viele Menschen erleben nur ein oder zwei Elemente, andere fünf oder sechs.<ref group="M" name="S.18-23"/> <ref group="H" name="S.37"/> <ref group="M1" name="Kapitelüberschriften"/> | + | [[Raymond A. Moody]] benannte neun Elemente, die das Todesnähe-Erlebnis charakterisieren, Ring teilte nur in fünf Elemente auf, während Högl, indem er sich nach Moodys Beschreibung in seinem ersten Buch richtet, gleich 15 nennt. Die Unterschiede in der Zahl der Elemente ergeben sich dadurch, dass manche mehrere Elemente zusammenfassen während andere sie sehr fein auseinanderdifferenzieren. Außerdem kann man Nachwirkungen von Nahtodeserfahrungen je nach Betrachtung entweder als Elemente der Erfahrung zählen oder nicht dazuzählen. Komplette Todesnähe-Erlebnisse mit sämtlichen Komponenten sind sehr selten. Viele Menschen erleben nur ein oder zwei Elemente, andere fünf oder sechs.<ref group="M" name="S.18-23"/> <ref group="H" name="S.37"/> <ref group="M1" name="Kapitelüberschriften"/> |
=== Skriptelemente === | === Skriptelemente === | ||
==== Außerkörperliche Erfahrung ==== | ==== Außerkörperliche Erfahrung ==== | ||
+ | [[Datei:Seele entweicht.jpg|Die Vorstellung, daß die [[Seele]] aus dem Körper entweicht, geht sicherlich auf außerkörperliche Erfahrungen zurück.]] | ||
Im Rahmen von Nahtodeserfahrungen haben die Betroffenen oft das Gefühl über ihrem Körper zu schweben und zu beobachten was geschieht.<ref group="M" name="S.25"/> <ref group="Sa" name="S.43ff"/> <ref group="F" name="S.25ff"/> | Im Rahmen von Nahtodeserfahrungen haben die Betroffenen oft das Gefühl über ihrem Körper zu schweben und zu beobachten was geschieht.<ref group="M" name="S.25"/> <ref group="Sa" name="S.43ff"/> <ref group="F" name="S.25ff"/> | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
==== Dunkelheit / Tunnelerfahrung ==== | ==== Dunkelheit / Tunnelerfahrung ==== | ||
− | |||
Ein großer Teil der Betroffenen beschreibt den Wechsel von der alltäglichen Wahrnehmung vom Außerkörperlichen Erlebnis zur "eigentlichen" Nahtoderfahrung in Form eines Übergangs, der am häufigsten als Durchgang durch einen dunklen Tunnel mit einem licht am Ende beschrieben wird. Gelegentlich variieren die Farben des Tunnels oder er nimmt die Gestalt von realen Gegenständen mit näherungsweise Tunnelform an, wird beispielsweise zum Gang oder Brunnenschacht. In anderen Fällen wird die Tunnelerfahrung in ihrer Funktion durch eine Treppe, Leiter oder einen schnellen Aufstieg zum Himmel ersetzt.<ref group="M" name="S.26, S. 30"/> <ref group="H" name="S.57"/> | Ein großer Teil der Betroffenen beschreibt den Wechsel von der alltäglichen Wahrnehmung vom Außerkörperlichen Erlebnis zur "eigentlichen" Nahtoderfahrung in Form eines Übergangs, der am häufigsten als Durchgang durch einen dunklen Tunnel mit einem licht am Ende beschrieben wird. Gelegentlich variieren die Farben des Tunnels oder er nimmt die Gestalt von realen Gegenständen mit näherungsweise Tunnelform an, wird beispielsweise zum Gang oder Brunnenschacht. In anderen Fällen wird die Tunnelerfahrung in ihrer Funktion durch eine Treppe, Leiter oder einen schnellen Aufstieg zum Himmel ersetzt.<ref group="M" name="S.26, S. 30"/> <ref group="H" name="S.57"/> | ||
:Siehe Hauptartikel: [[Tunnelerfahrung]] | :Siehe Hauptartikel: [[Tunnelerfahrung]] | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
* Ein anderer traf in seinem Nahtodeserlebnis: "Meine verstorbene Mutter, meinen Großvater, die Tochter meines Freundes, meinen Mann, der gestorben ist ... meinen kleinen Hund ... einen lange verstorbenen Märtyrer-Heiligen aus meiner Abstammungslinie..."<ref group="H">S.61</ref> | * Ein anderer traf in seinem Nahtodeserlebnis: "Meine verstorbene Mutter, meinen Großvater, die Tochter meines Freundes, meinen Mann, der gestorben ist ... meinen kleinen Hund ... einen lange verstorbenen Märtyrer-Heiligen aus meiner Abstammungslinie..."<ref group="H">S.61</ref> | ||
− | |||
In den von [[Karlis Osis]] und [[Erlendur Haraldsson]] untersuchten Totenbettvisionen aus Indien und Amerika war die prozentuale Häufigkeit von Personen, die den Sterbenden wegholen wollten fast gleich groß und lag bei 77% und 78%. Dagegen variiert die Art der Erscheinungen abhängig von der Kultur. Amerikaner hatten fünf mal so viele Erscheinungen von Verstorbenen (66%) wie von religiösen Figuren (12%), während Inder viel öfter religiöse Figuren (48%) wahrnahmen als Verstorbene (28%). Dass der Sensenmann in Nahtodeserfahrungen aus dem deutschsprachigen Raum auftritt, während er aus amerikanischen Nahtodeserfahrungen nicht bekannt ist, deutet darauf hin, dass diese Kulturabhängigkeit der Art der Erscheinung auch auf Nahtodeserfahrungen zutrifft.<ref group="Os">S.125</ref> <ref group="K1" name="S.50-55"/> | In den von [[Karlis Osis]] und [[Erlendur Haraldsson]] untersuchten Totenbettvisionen aus Indien und Amerika war die prozentuale Häufigkeit von Personen, die den Sterbenden wegholen wollten fast gleich groß und lag bei 77% und 78%. Dagegen variiert die Art der Erscheinungen abhängig von der Kultur. Amerikaner hatten fünf mal so viele Erscheinungen von Verstorbenen (66%) wie von religiösen Figuren (12%), während Inder viel öfter religiöse Figuren (48%) wahrnahmen als Verstorbene (28%). Dass der Sensenmann in Nahtodeserfahrungen aus dem deutschsprachigen Raum auftritt, während er aus amerikanischen Nahtodeserfahrungen nicht bekannt ist, deutet darauf hin, dass diese Kulturabhängigkeit der Art der Erscheinung auch auf Nahtodeserfahrungen zutrifft.<ref group="Os">S.125</ref> <ref group="K1" name="S.50-55"/> | ||
*"Rechts von mir stand die Schwester Ulrika (eine inzwischen seliggesprochene Frau) an meinem Bett. Ich habe sie glasklar gesehen, genau so, wie ich sie von den Bildern her kannte. Und dann links von mir stand der – der Fritze, also das Totengestell, den Sensenmann oder wie immer Sie ihn nennen wollen."<ref group="K1">S.53</ref> | *"Rechts von mir stand die Schwester Ulrika (eine inzwischen seliggesprochene Frau) an meinem Bett. Ich habe sie glasklar gesehen, genau so, wie ich sie von den Bildern her kannte. Und dann links von mir stand der – der Fritze, also das Totengestell, den Sensenmann oder wie immer Sie ihn nennen wollen."<ref group="K1">S.53</ref> | ||
Zeile 222: | Zeile 221: | ||
==== Kulturabhängigkeit der Erfahrung ==== | ==== Kulturabhängigkeit der Erfahrung ==== | ||
+ | [[Datei:The Ladder of Divine Ascent Monastery of St Catherine Sinai 12th century.jpg|miniatur|Künstlerische Darstellung einer Leiter zum Himmel, die in mittelalterlichen Vorstellungen oft die Tunnelerfahrung ersetzt]] | ||
Wenn dagegen Angehörige verschiedener Kulturen verglichen werden, sind Unterschiede in der Häufigkeit verschiedener Nahtodeserfahrungs-Elemente nachweisbar.<ref group="F" name="S.161ff"/> <ref name="1.24"/> <ref name="3.5.8" group="K"/> | Wenn dagegen Angehörige verschiedener Kulturen verglichen werden, sind Unterschiede in der Häufigkeit verschiedener Nahtodeserfahrungs-Elemente nachweisbar.<ref group="F" name="S.161ff"/> <ref name="1.24"/> <ref name="3.5.8" group="K"/> | ||
− | + | [[Datei:Mort.jpg|thumb|Der [[Sensenmann|Personifizierte Darstellung des Todes als Skelett]] tritt in Nahtoderfahrungen aus Ostdeutschland auf, ist aber aus amerikanischen Nahtoderfahrungen nicht bekannt]] | |
Pasricha und Stevenson untersuchten Nahtodeserfahrungen in zwei indischen Dörfern und fanden insgesamt 29 Nahtodeserfahrungen. Darunter gab es eine einzige Außerkörperliche Erfahrung, keinen Lebensfilm und niemand wurde von Angehörigen ins Leben zurückgeschickt. Statt dieser bei uns bekannten Nahtodeserfahrungselemente traten andere auf, die bei uns nicht bekannt sind. So trafen 64% einen Mann mit einem Buch in dem die Taten des Lebens verzeichnet sind.<ref name="1.24"/> <ref group="F" name="S.162"/> | Pasricha und Stevenson untersuchten Nahtodeserfahrungen in zwei indischen Dörfern und fanden insgesamt 29 Nahtodeserfahrungen. Darunter gab es eine einzige Außerkörperliche Erfahrung, keinen Lebensfilm und niemand wurde von Angehörigen ins Leben zurückgeschickt. Statt dieser bei uns bekannten Nahtodeserfahrungselemente traten andere auf, die bei uns nicht bekannt sind. So trafen 64% einen Mann mit einem Buch in dem die Taten des Lebens verzeichnet sind.<ref name="1.24"/> <ref group="F" name="S.162"/> | ||