Feinstoffliche Ebenen
Aus Magie und Parawissenschaften
Kersti (Diskussion | Beiträge) (→Weitere Welten und sieben kosmische Ebenen) |
Kersti (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Für diese Unterschiede in der Zahl der Ebenen werden zwei Gründe angegeben: | Für diese Unterschiede in der Zahl der Ebenen werden zwei Gründe angegeben: | ||
* Die Autoren geben an, zuerst die niedrigeren Ebenen wahrnehmen gelernt zu haben und später erst die höheren - Leute die weniger Ebenen wahrnehmen, sind nach dieser Ansicht weniger geübt oder begabt als die, die mehr Ebenen wahrnehmen. <ref group="Q4">seitenangabe suchen</ref> <ref group="Q5">Seite fehlt</ref> | * Die Autoren geben an, zuerst die niedrigeren Ebenen wahrnehmen gelernt zu haben und später erst die höheren - Leute die weniger Ebenen wahrnehmen, sind nach dieser Ansicht weniger geübt oder begabt als die, die mehr Ebenen wahrnehmen. <ref group="Q4">seitenangabe suchen</ref> <ref group="Q5">Seite fehlt</ref> | ||
− | * Einige Autoren teilen einzelne feinstoffliche Ebenen in mehrere Unterebenen auf <ref group="Q3">Seite fehlt</ref> <ref group="Q4">ganzes Buch</ref> <ref group="Q5">Seite fehlt</ref> <ref group="Q9" name="S.54"/> <ref group="Q11">Seite fehlt</ref> <ref group="Q19" name="TI">Tafel I am Ende des Buches (S.113)</ref>, während andere diese Aufteilungen für übertrieben und zum Verständnis nicht hilfreich erachten<ref group="Q1">ausdrücklich gesagt</ref>. | + | * Einige Autoren teilen einzelne feinstoffliche Ebenen in mehrere Unterebenen auf <ref group="Q3">Seite fehlt</ref> <ref group="Q4">ganzes Buch</ref> <ref group="Q5">Seite fehlt</ref> <ref group="Q9" name="S.54"/> <ref group="Q11">Seite fehlt</ref> <ref group="Q19" name="TI">Tafel I am Ende des Buches (S.113)</ref><ref group="Q20.3" name="S.554"/>, während andere diese Aufteilungen für übertrieben und zum Verständnis nicht hilfreich erachten<ref group="Q1">ausdrücklich gesagt</ref>. |
− | Da den esoterischen Autoren die Ansichten der anderen Esoteriker bekannt sind | + | Da den esoterischen Autoren die Ansichten der anderen Esoteriker bekannt sind und sie sich auseinander entwickelt haben, ist es möglich, die Ebenenbezeichnungen anhand ihrer Beschreibungen einander zuzuordnen.<ref group="Q10">hier so geschehen</ref> |
== Ebenendarstellungen == | == Ebenendarstellungen == | ||
− | Leadbeater und Heindel haben ihrem Buch jeweils eine Graphik beigefügt, in der die verschiedenen feinstofflichen Ebenen übereinander angeordnet sind.<ref group="Q19" name="TI"/> <ref group="Q9" name="S.54">S.54, Tafel "Die Sieben Welten"</ref> Sie betonen jedoch, daß diese sich räumlich an derselben Stelle befinden und sich gegenseitig durchdringen<ref group="Q19" name="S.17">S.17</ref>. | + | Blavatsky, Leadbeater und Heindel haben ihrem Buch jeweils eine Graphik beigefügt, in der die verschiedenen feinstofflichen Ebenen übereinander angeordnet sind.<ref group="Q19" name="TI"/> <ref group="Q9" name="S.54">S.54, Tafel "Die Sieben Welten"</ref><ref group="Q20.3" name="S.554"/> Sie betonen jedoch, daß diese sich räumlich an derselben Stelle befinden und sich gegenseitig durchdringen<ref group="Q19" name="S.17">S.17</ref>. |
== Materielle Welt / Physische Welt == | == Materielle Welt / Physische Welt == | ||
+ | *'''Blavatsky:''' Irdischer Plan, Prākriti<ref group="Q20.3" name="S.554"/><ref group="Q20.3" name="S.552">S.552, ich habe analog zu Blavatskys Vorgehensweise im Astralplan S.553 jeweils das Wort "Irdisch" vor die Bezeichnung der Ebene gesetzt, um Verwechslungen mit den Astralplan selbst zu vermeiden</ref> | ||
+ | |||
===Aggregatszustände der Materiellen Ebene oder Chemischen Region=== | ===Aggregatszustände der Materiellen Ebene oder Chemischen Region=== | ||
Diese Aggregatszustände zählen strenggenommen nicht zu den [[feinstofflich]]en Welten, da sie ja [[grobstofflich]] und nicht feinstofflich sind. Gemeint sind hier die Aggregatszustände, die auch in Physik und Chemie so genannt werden. Sie wurde aber in diese Übersicht aufgenommen, da ohne sie der Gesamtüberblick unvollständig wäre. Bardon ersetzt die Aggregatszustände durch die [[Vier-Elemente-Lehre|klassischen vier Elemente]], also fest durch Element Erde, flüssig durch Wasser, gasförmig durch Luft und die unteren Ätherebenen durch das Element Feuer. | Diese Aggregatszustände zählen strenggenommen nicht zu den [[feinstofflich]]en Welten, da sie ja [[grobstofflich]] und nicht feinstofflich sind. Gemeint sind hier die Aggregatszustände, die auch in Physik und Chemie so genannt werden. Sie wurde aber in diese Übersicht aufgenommen, da ohne sie der Gesamtüberblick unvollständig wäre. Bardon ersetzt die Aggregatszustände durch die [[Vier-Elemente-Lehre|klassischen vier Elemente]], also fest durch Element Erde, flüssig durch Wasser, gasförmig durch Luft und die unteren Ätherebenen durch das Element Feuer. | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
====Erde, Feststoffe==== | ====Erde, Feststoffe==== | ||
Verschiedene Bezeichnungen: | Verschiedene Bezeichnungen: | ||
+ | *'''Blavatsky:''' Irdisch Objektive<ref group="Q20.3" name="S.554"/><ref group="Q20.3" name="S.552"/> | ||
*'''Heindel, Leadbeater:''' Feststoffe, fest<ref group="Q19" name="TI"/><ref group="Q9" name="S.54"/> | *'''Heindel, Leadbeater:''' Feststoffe, fest<ref group="Q19" name="TI"/><ref group="Q9" name="S.54"/> | ||
*'''Bardon:''' Element Erde<ref group="Q4" name="S.22">S.22</ref> der Grobstofflichen Welt oder Grobstofflichen Ebene<ref group="Q4" name="S.33">S.33</ref> | *'''Bardon:''' Element Erde<ref group="Q4" name="S.22">S.22</ref> der Grobstofflichen Welt oder Grobstofflichen Ebene<ref group="Q4" name="S.33">S.33</ref> | ||
Zeile 28: | Zeile 31: | ||
====Wasser, Flüssigkeiten==== | ====Wasser, Flüssigkeiten==== | ||
Verschiedene Bezeichnungen: | Verschiedene Bezeichnungen: | ||
+ | *'''Blavatsky:''' Irdisch Astrale<ref group="Q20.3" name="S.554"/><ref group="Q20.3" name="S.552"/> | ||
*'''Heindel, Leadbeater:''' Flüssigkeiten, flüssig<ref group="Q19" name="TI"/><ref group="Q9" name="S.54"/> | *'''Heindel, Leadbeater:''' Flüssigkeiten, flüssig<ref group="Q19" name="TI"/><ref group="Q9" name="S.54"/> | ||
*'''Bardon:''' Element Wasser<ref group="Q4" name="S.20f">S.20f</ref> der Grobstofflichen Welt oder Grobstofflichen Ebene<ref group="Q4" name="S.33"/> | *'''Bardon:''' Element Wasser<ref group="Q4" name="S.20f">S.20f</ref> der Grobstofflichen Welt oder Grobstofflichen Ebene<ref group="Q4" name="S.33"/> | ||
Zeile 34: | Zeile 38: | ||
====Luft, Gase==== | ====Luft, Gase==== | ||
Verschiedene Bezeichnungen: | Verschiedene Bezeichnungen: | ||
+ | *'''Blavatsky:''' Irdisch <ref group="Q20.3" name="S.554"/><ref group="Q20.3" name="S.552"/> | ||
*'''Heindel, Leadbeater:''' Gase, gasförmig<ref group="Q19" name="TI"/><ref group="Q9" name="S.54"/> | *'''Heindel, Leadbeater:''' Gase, gasförmig<ref group="Q19" name="TI"/><ref group="Q9" name="S.54"/> | ||
*'''Bardon:''' Element Luft<ref group="Q4" name="S.21">S.21</ref> der Grobstofflichen Welt oder Grobstofflichen Ebene<ref group="Q4" name="S.33"/> | *'''Bardon:''' Element Luft<ref group="Q4" name="S.21">S.21</ref> der Grobstofflichen Welt oder Grobstofflichen Ebene<ref group="Q4" name="S.33"/> | ||
Zeile 45: | Zeile 50: | ||
Viele Autoren fassen die dichteren drei Äther unter einem gemeinsamen Namen zusammen: | Viele Autoren fassen die dichteren drei Äther unter einem gemeinsamen Namen zusammen: | ||
+ | *'''Blavatsky:''' Irdisch psychische oder Pr<ref group="Q20.3" name="S.554"/><ref group="Q20.3" name="S.552"/> | ||
* '''Heindel, Leadbeater, Steiner:''' Äther<ref group="Q19" name="TI"/> <ref group="Q9" name="S.54"/> | * '''Heindel, Leadbeater, Steiner:''' Äther<ref group="Q19" name="TI"/> <ref group="Q9" name="S.54"/> | ||
* '''Bardon:''' Element Feuer<ref group="Q4" name="S.19f">S.19f</ref> der Grobstofflichen Welt<ref group="Q4" name="S.33"/> | * '''Bardon:''' Element Feuer<ref group="Q4" name="S.19f">S.19f</ref> der Grobstofflichen Welt<ref group="Q4" name="S.33"/> | ||
Zeile 232: | Zeile 238: | ||
== Buddhischer Plan == | == Buddhischer Plan == | ||
− | *'''Heindel:''' Welt des Lebensgeistes oder Reiner Geist | + | *'''Heindel:''' Welt des Lebensgeistes oder Reiner Geist<ref group="Q9" name="S.54"/><ref group="Q9" name="S.178">S.178 ([http://www.rosicrucian.com/foreign/images/rccge006.gif Diagramm 6: Das Höchste Wesen, die kosmischen Ebenen und Gott])</ref> |
*'''Leadbeater:''' Buddhischer Plan | *'''Leadbeater:''' Buddhischer Plan | ||
== Atmischer Plan == | == Atmischer Plan == | ||
− | *'''Heindel:''' Welt des Göttlichen Geistes | + | *'''Heindel:''' Welt des Göttlichen Geistes<ref group="Q9" name="S.54"/><ref group="Q9" name="S.178"/> |
*'''Leadbeater:''' Buddhischer Plan | *'''Leadbeater:''' Buddhischer Plan | ||
== Paranivanischer plan == | == Paranivanischer plan == | ||
− | *'''Heindel:''' Welt der Jungfräulichen oder Ur-Geister | + | *'''Heindel:''' Welt der Jungfräulichen oder Ur-Geister<ref group="Q9" name="S.54"/><ref group="Q9" name="S.178"/> |
*'''Leadbeater:''' Buddhischer Plan | *'''Leadbeater:''' Buddhischer Plan | ||
== Mahaparanivanischer Plan == | == Mahaparanivanischer Plan == | ||
− | *'''Heindel:''' die Welt Gottes | + | *'''Heindel:''' die Welt Gottes<ref group="Q9" name="S.54"/><ref group="Q9" name="S.178"/> |
*'''Leadbeater:''' Buddhischer Plan | *'''Leadbeater:''' Buddhischer Plan | ||
+ | *'''Blavatsky''' <ref group="Q20.3" name="S.554"/> | ||
==Weitere Welten und sieben kosmische Ebenen== | ==Weitere Welten und sieben kosmische Ebenen== | ||
Auch Risi erwähnt insgesamt 14 feinstoffliche Welten, er liefert aber keine Beschreibung dieser Welten, so daß es nicht möglich ist, diese Welten den hier bisher behandelten Welten zuzuordnen oder festzustellen, ob sie einem anderen System entspechen. | Auch Risi erwähnt insgesamt 14 feinstoffliche Welten, er liefert aber keine Beschreibung dieser Welten, so daß es nicht möglich ist, diese Welten den hier bisher behandelten Welten zuzuordnen oder festzustellen, ob sie einem anderen System entspechen. | ||
− | Alle bisher beschriebenen Ebenen und Welten ordnet Heindel der 7. Kosmischen Ebene zu. Er postuliert sechs weitere kosmische Ebenen, liefert aber keine verwertbare Beschreibung. Über die erste Kosmische Ebene sagt er, daß dort das höchste Wesen beheimatet sei, das für Gott etwa dasselbe ist, wie Gott für uns ist. Auch Blavatsky postuliert kosmische Ebenen, nummeriert sie aber in umgekehrter Reihenfolge, so daß alle bisher beschriebenen Welten oder Pläne bei ihr der ersten kosmischen Ebene zuzuordnen sind.<ref group="Q20" name="S.554">S.554 (Weitere Erläuterungen S.552-561)</ref> | + | Alle bisher beschriebenen Ebenen und Welten ordnet Heindel der 7. Kosmischen Ebene zu. Er postuliert sechs weitere kosmische Ebenen, liefert aber keine verwertbare Beschreibung. Über die erste Kosmische Ebene sagt er, daß dort das höchste Wesen beheimatet sei, das für Gott etwa dasselbe ist, wie Gott für uns ist. Auch Blavatsky postuliert kosmische Ebenen, nummeriert sie aber in umgekehrter Reihenfolge, so daß alle bisher beschriebenen Welten oder Pläne bei ihr der ersten kosmischen Ebene zuzuordnen sind.<ref group="Q20.3" name="S.554">S.554 (Weitere Erläuterungen S.552-561)</ref> |
+ | |||
+ | Die Kosmischen Ebenen sind also wie folgt | ||
+ | |||
+ | *Kosmischer Körper: Ebene in der alle vorhergehend beschriebenen Welten und Ebenen enthalten sind | ||
+ | **''Blavatsky''' 1. Kosmische Ebene, Kosmischer Körper, Präkritisch <ref group="Q20.3" name="S.554"/> | ||
+ | **'''Heindel:''' 7. Kosmische Ebene<ref group="Q9" name="S.178"/> | ||
+ | *Kosmische Astrale | ||
+ | **''Blavatsky''' 2. Kosmische Ebene, Kosmisches Astrale, Jīva-Fohat, Prāna-Kāma <ref group="Q20.3" name="S.554"/> | ||
+ | **'''Heindel:''' 6. Kosmische Ebene<ref group="Q9" name="S.178"/> | ||
+ | *Kosmisches Leben | ||
+ | **''Blavatsky''' 3. Kosmische Ebene, Kosmisches Leben, Fohat <ref group="Q20.3" name="S.554"/> | ||
+ | **'''Heindel:''' 5. Kosmische Ebene<ref group="Q9" name="S.178"/> | ||
+ | *Kosmisches Kama Manas | ||
+ | **''Blavatsky''' 4. Kosmische Ebene, Kosmisches Kāma-Manas <ref group="Q20.3" name="S.554"/> | ||
+ | **'''Heindel:''' 4. Kosmische Ebene<ref group="Q9" name="S.178"/> | ||
+ | *Kosmisches Manas-Ego | ||
+ | **''Blavatsky''' 5. Kosmische Ebene <ref group="Q20.3" name="S.554"/> | ||
+ | **'''Heindel:''' 3. Kosmische Ebene<ref group="Q9" name="S.178"/> | ||
+ | *Kosmisches Inner-Ego | ||
+ | **''Blavatsky''' 6. Kosmische Ebene <ref group="Q20.3" name="S.554"/> | ||
+ | **'''Heindel:''' 2. Kosmische Ebene<ref group="Q9" name="S.178"/> | ||
+ | *Kosmisches Para-Ego | ||
+ | **''Blavatsky''' 7. Kosmische Ebene <ref group="Q20.3" name="S.554"/> | ||
+ | **'''Heindel:''' 1. Kosmische Ebene<ref group="Q9" name="S.178"/> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
Zeile 321: | Zeile 352: | ||
Q19) {{:Charles Webster Leadbeater/Der Sichtbare und der unsichtbare Mensch/2004}} | Q19) {{:Charles Webster Leadbeater/Der Sichtbare und der unsichtbare Mensch/2004}} | ||
<references group="Q19"/> | <references group="Q19"/> | ||
+ | Q20) {{:Helena Petrovna Blavatsky/Die Geheimlehre/1899}} | ||
+ | Q20.1) {{:Helena Petrovna Blavatsky/Die Geheimlehre. Kosmogenesis/1899}} | ||
+ | <references group="Q20.1"/> | ||
+ | Q20.2) {{:Helena Petrovna Blavatsky/Die Geheimlehre. Anthropogenesis/1899}} | ||
+ | <references group="Q20.2"/> | ||
+ | Q20.3) {{:Helena Petrovna Blavatsky/Die Geheimlehre. Esoterik/1899}} | ||
+ | <references group="Q20.3"/> | ||
+ | Q20.4) {{:Helena Petrovna Blavatsky/Die Geheimlehre. Indexband/1899}} | ||
+ | <references group="Q20.4"/> | ||
===Sonstige Quellen=== | ===Sonstige Quellen=== |