Experimente zur telepathischen Bildübertragung
Aus Magie und Parawissenschaften
Kersti (Diskussion | Beiträge) (→Übertragene Bilder aus Guthries Artikel) |
Kersti (Diskussion | Beiträge) (→Störfaktoren) |
||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
Guthrie sagt, daß Erfolge - oder Fehlschläge - oft in Reihe auftraten.<ref name="Guthrie"/> | Guthrie sagt, daß Erfolge - oder Fehlschläge - oft in Reihe auftraten.<ref name="Guthrie"/> | ||
− | === | + | === Telepathische Störfaktoren === |
− | + | Wenn die Aufmerksamkeit des Senders abschweit, können Fehlschläge wie der Folgende auftreten: Statt des Objekts wurde ein Bild, das über dem Objekt hing, beschrieben.<ref name="Guthrie"/> | |
− | + | Lodge ließ in einem seiner Versuche zwei Sender je ein unterschiedliches Bild sehen, das sie senden sollte. Die Versuchperson, die telepathisch empfangen sollte, sah zuerst beide Bilder getrennt herumwandern malte sie dann aber als ein zusammengesetztes Bild.<ref name="Lodge"/> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Fremde, die während der Experimente anwesend sind, verhindern laut Lodge meist den Erfolg, entpuppen sich aber auch selten sofort als sehr gute Sender.<ref name="Lodge"/> Auch Guthrie schrieb, daß seine Experimente normalerweise ein Erfolg waren, mit wissenschaftlichen Beobachtern jedoch oft völlige Mißerfolge auftraten.<ref name="Guthrie"/> | Fremde, die während der Experimente anwesend sind, verhindern laut Lodge meist den Erfolg, entpuppen sich aber auch selten sofort als sehr gute Sender.<ref name="Lodge"/> Auch Guthrie schrieb, daß seine Experimente normalerweise ein Erfolg waren, mit wissenschaftlichen Beobachtern jedoch oft völlige Mißerfolge auftraten.<ref name="Guthrie"/> | ||
− | === Fehlende Vorstellung des Senders führte zum Mißerfolg === | + | Es erscheint daher denkbar, daß die wissenschaftlichen Beobachter unbewußt störende Bilder gesendet oder sonstwie als Störsender gewirkt haben könnten. |
+ | |||
+ | ==== Fehlende Vorstellung des Senders führte zum Mißerfolg ==== | ||
In drei Fällen zeichnete Uri Geller in Puthoffs Versuchen kein Bild, im ersten davon, wurde ihm der Sender nicht vorgestellt, in den anderen beiden Fällen, störte ihn der Versuch ein EEG zu machen so sehr, daß er keinen klaren Eindruck bekam.<ref name="Puthoff"/> | In drei Fällen zeichnete Uri Geller in Puthoffs Versuchen kein Bild, im ersten davon, wurde ihm der Sender nicht vorgestellt, in den anderen beiden Fällen, störte ihn der Versuch ein EEG zu machen so sehr, daß er keinen klaren Eindruck bekam.<ref name="Puthoff"/> | ||
− | === | + | === Störfaktoren, die die Motivation der Beteiligten betreffen === |
Dessoir äußerte, daß der Erfolg von der Stimmung der Beteiligten abzuhängen schien.<ref name="Dessoir"/> | Dessoir äußerte, daß der Erfolg von der Stimmung der Beteiligten abzuhängen schien.<ref name="Dessoir"/> | ||
Zeile 112: | Zeile 110: | ||
Deutlich erkennbar ist, daß die relative Zahl der Mißerfolge zunahm. | Deutlich erkennbar ist, daß die relative Zahl der Mißerfolge zunahm. | ||
− | === Übung === | + | === Normale Faktoren === |
+ | |||
+ | ==== Mangelnde Fähigkeiten einen gesehenen Gegenstand zeichnerisch wiederzugeben ==== | ||
+ | Lodge ließ - nachdem sich seine Versuchperson Miss bemüht hatte, ein telepathisch empfanges Bild richtig wiedergzugeben | ||
+ | |||
+ | ====Erschöpfung==== | ||
+ | Fehlschläge können nach Meinung von Guthrie und Birchall auf Erschöpfung des Mediums.<ref name="Guthrie"/> | ||
+ | |||
+ | Dessoir machte bei einem einzelnen Versuch nicht mehr als zwei Versuche das Bild zu übertragen, da der Empfänger sonst zu müde wurde.<ref name="Dessoir"/> | ||
+ | |||
+ | ==== Übung ==== | ||
Nachdem die beiden Empfängerinnen von Guthrie wegen Urlaub eine längere Pause gemacht hatten, hatten sie wenig Erfolg.<ref name="Guthrie"/> | Nachdem die beiden Empfängerinnen von Guthrie wegen Urlaub eine längere Pause gemacht hatten, hatten sie wenig Erfolg.<ref name="Guthrie"/> | ||