Wilhelm Hübbe-Schleiden

Aus Magie und Parawissenschaften

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wilhelm Hübbe-Schleiden''' 1884 wurde die Loge Germania als zweite deutsche Zweiggesellschaft der Theosophische Gesellschaft durch den Kolonialpolitiker…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
1884 wurde die Loge Germania als zweite deutsche Zweiggesellschaft der [[Theosophische Gesellschaft]]  durch den Kolonialpolitiker Wilhelm Hübbe-Schleiden als Präsident, den Fabrikanten [[Franz Gebhard]] als Sekretär und dessen Frau [[Mary Gebhard]] als Vizepräsidentin in Elberfeld<ref>Siehe [[:dwp:Elberfeld|Elberfeld]] in der deutschen Wikipedia</ref>, das heute ein Stadtteil von Wuppertal ist, gegründet. Bei der zweiten Versammlung dieser Zweiggesellschaft wurde [[Carl du Prel]] als Mitglied aufgenommen und gleichzeitig zum zweiten Vizepräsidenten der „Loge Germania“ ernannt.<ref group="K">S.59f</ref>
 
1884 wurde die Loge Germania als zweite deutsche Zweiggesellschaft der [[Theosophische Gesellschaft]]  durch den Kolonialpolitiker Wilhelm Hübbe-Schleiden als Präsident, den Fabrikanten [[Franz Gebhard]] als Sekretär und dessen Frau [[Mary Gebhard]] als Vizepräsidentin in Elberfeld<ref>Siehe [[:dwp:Elberfeld|Elberfeld]] in der deutschen Wikipedia</ref>, das heute ein Stadtteil von Wuppertal ist, gegründet. Bei der zweiten Versammlung dieser Zweiggesellschaft wurde [[Carl du Prel]] als Mitglied aufgenommen und gleichzeitig zum zweiten Vizepräsidenten der „Loge Germania“ ernannt.<ref group="K">S.59f</ref>
  
 +
== Quellen ==
 +
<references/>
 +
K) {{:Tomas Kaiser/Zwischen Philosophie und Spiritismus}}
 +
<references group="K"/>
  
 
{{DEFAULTSORT:Hübbe-Schleiden, Wilhelm}}
 
{{DEFAULTSORT:Hübbe-Schleiden, Wilhelm}}

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2012, 07:31 Uhr